Elan Product Page Background Banner

Der AvalonK2VAC kombiniert den AvalonK2 Hydraulikknöchel mit einem erhöhtem Vakuumsystem und sorgt durch das Design für natürliche Bewegungen sowie eine optimale Schaftanbindung.

Die Fußtechnologie des AvalonK2VAC wurde speziell für die komplexen Anforderungen von älteren Anwendern mit weniger Aktivität entwickelt. Dank der Kombination aus preisgekrönter biomimetischer Hydraulikknöchel-Technologie und einem einzigartigen, optimierten Kiel entsteht eine Prothese, die mit dem Anwender arbeitet und Selbstvertrauen, Selbstständigkeit und Sicherheit fördert. Durch das erhöhte Vakuum erleben Anwender den ganzen Tag lang mehr Schaftkomfort und Kontrolle bei reduzierter relativer Bewegung und weniger Hautschäden.

Merkmale

  • Biomimetische Hydraulik-Technologie

  • Optimierte Kielform für verbesserte Stabilität

  • Integriertes erhöhtes Vakuum für eine optimale Verbindung zwischen Stumpf und Schaft

  • Entwickelt, um ein gesünderes Stumpfgewebe zu fördern

Einzigartiges Design von Avalon

Die Avalon-Reihe verbessert das Vertrauen beim Gehen, indem sie sich hydraulisch an Neigungen anpasst und sich selbst ausrichtet, um das Kniegelenk zu sichern und eine gute Haltung und Gelenkposition zu fördern. Dies verbessert die Stabilität, hilft Stürze zu vermeiden und erhöht die ausgewogene Belastung der Gliedmaßen, um die beste Leistung für eingeschränkte ambulante Patienten zu bieten.

Treibende Kraft dieser Entwicklung in der Technologie für Beinprothetik im 21. Jahrhundert ist das biomimetische Design, das die biomechanische Leistungsfähigkeit von natürlichen Gliedmaßen repliziert. Damit verbunden sind die Wahrnehmung des demographischen Wandels von Amputierten sowie deren unterschiedlichen biomechanischen Anforderungen. Die Konstruktionsprinzipien verschiedener Prothesen müssen dies berücksichtigen. Unsere preisgekrönten Prothesen wurden mit mehr als 130 Jahren Erfahrung und Fachwissen in der Technologie für Beinprothetik für den Anwender konzipiert.

Funktionen entdecken

Hydraulische Knöchel-Technologie

Hydraulikknöchel richten Körper und Untergrund aufeinander aus und ermöglichen so natürlichere Bewegungsund Haltungsmuster. Da sich unsere Hydraulikknöchel ständig anpassen und dabei Energie aufnehmen, ermöglichen sie ein effizientes Abrollen und verbleiben iin Dorsalflexion mit einer nach oben gerichteten Fußposition. Dadurch entsteht mehr Bodenfreiheit und das Sturzrisiko sinkt. Diese Technologie bietet Personen mit eingeschränkter Mobilität nachweislich mehrere Vorteile und optimiert die Körperhaltung und den Gehkomfort.

  • Bewegungsspielraum

    Bewegungsspielraum

    AvalonK2VAC bietet einen Bewegungsbereich von 6° Plantar- und 3° Dorsalflexion mit unabhängiger hydraulischer Einstellung. Diese Funktion ermöglicht die Feinabstimmung der Hydraulik. Die verbesserte Steckdosenverbindung, die durch das erhöhte Vakuum entsteht, kompensiert die leichte Verringerung des Bewegungsbereichs, da die bessere Verbindung die Bodenfreiheit verbessert und den Schnittstellendruck reduziert, diese Kombination bietet Vorteile für den Benutzer mit höherem K2-Niveau.

  • Speziell konzipierter Kiel

    Speziell konzipierter Kiel

    Personen mit eingeschränkter Mobilität neigen dazu, langsamer zu gehen, mit einer kürzeren Tritt- und Schrittlänge. Die Bereitstellung eines Fußkiels, der auf natürliche Veränderungen des Gangbildes ausgelegt ist, kann für solche Benutzer ein sanfteres Abrollen ermöglichen. Die optimierte Kielform der Avalon-Reihe berücksichtigt diese Anforderungen und fördert ein gleichmäßiges, stabiles und komfortables Abrollen, so dass der Benutzer leichter gehen und sich sicher bewegen kann.

  • NEU Erhöhtes Vakuum

    NEU Erhöhtes Vakuum

    Durch die Kombination der biomimetischen Hydrauliktechnologie und einem System mit erhöhtem Vakuum sorgt das Design des AvalonVAC dafür, dass eine sichere und komfortable Adaption am Stumpf entsteht. Durch die Nutzung der natürlichen Knöchelbewegung erzeugt der AvalonVAC ein erhöhtes Vakuum und gewährleistet dadurch den ganzen Tag über einen optimal sitzenden Schaft. Die Stabilität wird erhöht und die Hautgesundheit bewahrt. Das Vakuumsystem schafft eine sichere Schaftverbindung, Rotations- und Hubbewegungen werden reduziert. Das Ergebnis ist eine verbesserte Gangsymmetrie und Propriozeption (Eigenwahrnehmung des Körperempfindens). Dies führt zu mehr Stabilität und folglich mehr Selbstvertrauen beim Gehen mit der Prothese. In Kombination mit dem Silcare Breathe Silikonliner wird das Vakuum direkt am Stumpf erzeugt, um die Verbindung zwischen Schaft und Stumpf noch weiter zu optimieren. Das einzigartige Design leitet die Feuchtigkeit von der Haut ab, um einen komfortablen, kühlen und sicheren Prothesensitz zu gewährleisten.

Klinische Nachweise

Avalon White Paper Cover E1571644271787

Whitepaper: Eine Studie zu AvalonK2

Um einen tieferen Einblick in die Avalon-Reihe zu erhalten, entdecken Sie unser White Paper  "Eine Studie zu AvalonK2", in dem die Biomechanik des begrenzten Gangbildes von ambulanten Patienten zusammen mit den neuesten klinischen Erkenntnissen für die biomimetische Hydrauliktechnologie betrachtet wird. Dann entdecken Sie, wie die biomechanische Leistung von AvalonK2 die Mobilität und Unabhängigkeit verbessern kann.

Herunterladen

Referenz zu klinischen Nachweisen für AvalonK2VAC

Verbesserungen der klinischen Ergebnisse mit Avalon im Vergleich zu nicht-hydraulischen Füßen

  • Mobilität

    Verbesserte Gangleistung

    • Schnellere, selbst gewählte Gehgeschwindigkeit1
    • Gleichmäßigerer Druckschwerpunktverlauf1

    Kiel und Knöchel für Aktivitäten des täglichen Lebens

    • Einfacheres Sitzenzum Stehen 2
  • Symmetrie der Belastung
    • Mittlere 34%ige Reduktion der Asymmetrie des Standphasen-Timings3
    • Maximale 86%ige Reduzierung der Asymmetrie des Standphasen-Timings3
    • Symmetrischere Belastung zwischen den Gliedmaßen1
  • Zufriedenheit der Nutzer

    Patientenberichtete Ergebnismessungen deuten auf Verbesserungen hin

    • Durchschnittliche Verbesserung in allen Bereichen des Fragebogens zur Bewertung von Prothesen4

Verbesserungen der klinischen Ergebnisse mit Avalon im Vergleich zu nicht-hydraulischen Füßen

  • Sicherheit

    Weniger Stürze und geringeres Risiko für Mehrfachstürze

    • Kein transtibialer EVS-Benutzer berichtete über mehrere Stürze, während 75 % der Nicht-EVS-Benutzer dies taten5

    Bessere Ausgewogenheit bei funktionellen klinischen Tests

    • Signifikante Verbesserungen bei der Berg Balance Scale (BBS), dem Four Square Step Test (FSST) und dem Timed-Up-and-Go (TUG) Test6

    Bessere Ausgewogenheit bei patientenberichteten Ergebnismessungen

    • Verbesserungen im Fragebogen zur ABC-Skala (Activity Balance Confidence)7
  • Mobilität
    • Weniger Gangkompensationen8-10
    • Kniekontaktkräfte unterscheiden sich nicht signifikant von denen gesunder Kontrollpersonen11
  • Federung

    Verminderte Kolbenbildung

    • Reduktionen von über 69 % bzw. 83 % im Vergleich zu Saug-10,12- bzw. Pin-Lock-13-Suspensionen, wobei andere Forscher und Praktiker ähnliche Beobachtungen berichten7,8,14,15

    Halten Sie das Stumpfvolumen aufrecht

    • Saugsuspension = mittlerer Volumenverlust von 6,5 %; EVS = durchschnittliche Volumenzunahme von 3,7 % (N.B. es ist möglich, dass der Anstieg auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass diese Personen die Klinik mit ihren normalen Prothesen aufsuchten, bevor sie das EVS-System verwendeten). 10
    • Andere Studien haben seitdem die Beobachtung bestätigt, dass der Verlust des Restvolumens durch EVS8,16-19 verhindert wird
  • Gesundheit der Stumpfgliedmaßen

    Gesünderes Stumpfgewebe und gesündere Haut

    • Höhere transkutane Sauerstoffmessung nach Aktivität20
    • Verminderter transepidermaler Wasserverlust nach Aktivität20
    • Verminderte abgeschwächte reaktive Hyperämie20

    Reduzierte Grenzflächendrücke

    • Druckreduzierung um durchschnittlich 4 % im Vergleich zur Saugfederung21
    • Druckimpulse um durchschnittlich 7,5 % reduziert im Vergleich zur Saugsuspension21

    Verbessertes Wundmanagement

    • Fortgesetzte Verwendung von Prothesen während der Wundheilung22-24
    • Wunden heilen mit EVS schneller als mit anderen Aufhängungsmethoden25

    Weniger schmerzhaft als andere Suspensionsmethoden

    • Expertenmeinung8 und klinische Fallstudien26 stimmen darin überein, dass EVS weniger schmerzhaft und angenehmer ist als andere Suspensionsmethoden.
    • Verbesserter Sockelkomfort-Score im Vergleich zu anderen Aufhängungsmethoden5
  • Zufriedenheit der Nutzer
    • Patienten sind zufriedener, wenn sie ihre Prothese tragen5,7,8,15,23,26-28

Klinische Ergebnisse mit dem Avalon/Navigator-Kieldesign

  • Mobilität
    • Der kürzere Kiel ermöglicht einen gleichmäßigeren Rollover-Krümmungsradius, unabhängig vom Schuhwechsel29
    • Der energieeffizienteste Krümmungsradius für eine Überrollform wurde mit 30 % der Beinlänge des Rollators identifiziert. Für eine Person mit einer typischen Erwachsenengröße zwischen 1,5 m und 1.8 m entspricht dies ungefähr 245-290 mm. Das Avalon-Kieldesign hat eine Überrollform von ~250 mm29

Referenzen

  • Vollständige Referenzliste
    1. Barnett CT, Brown OH, Bisele M, et al.

      Personen mit einseitiger transtibialer Amputation und geringerem Aktivitätsniveau gehen schneller, wenn sie eine hydraulisch artikulierende als eine starr befestigte Knöchel-Fuß-Prothese verwenden. JPO J Prosthet Orthot 2018; 30: 158–64.

    2. McGrath M, Moser D, Baier A.

      Anforderungen an eine geeignete Prosthesentechnologie für ältere, dysvaskuläre Amputierte. Orthop-Technik; 11.

    3. Moore R.

      [Einfluss auf die Asymmetrie des Standphasen-Timings bei Personen mit Amputation unter Verwendung von hydraulischen Knöcheleinheiten]. JPO J Prosthet Orthot 2016; 28: 44–48.

    4. Moore R.

      Patientenevaluation einer neuartigen Fußprothese mit hydraulischem Knöchel für Personen mit Amputation und geringerem Aktivitätsniveau. JPO J Prosthet Orthot 2017; 29: 44–47.

    5. Rosenblatt NJ, Ehrhardt T, Fergus R, et al.

      Auswirkungen der vakuumunterstützten Schaftaufhängung auf die energetischen Kosten des Gehens, die funktionelle Mobilität und die prothesenbedingte Lebensqualität. JPO J Prosthet Orthot 2017; 29: 65–72.

    6. Samitier CB, Guirao L, Costea M, et al.

      Die Vorteile der Verwendung eines vakuumunterstützten Schaftsystems zur Verbesserung des Gleichgewichts und des Gangs bei älteren Unterschenkelamputierten. Prothet Orthot Int 2016; 40: 83–88.

    7. Ferraro C.

      Ergebnisstudie von transtibialen Amputierten unter Verwendung einer erhöhten Vakuumsuspension im Vergleich zu einer Stiftsuspension. JPO J Prosthet Orthot 2011; 23: 78–81.

    8. Gholizadeh H, Lemaire ED, Eshraghi A.

      Die Evidenzbasis für erhöhtes Vakuum in der Prothetik der unteren Gliedmaßen: Literaturrecherche und professionelles Feedback. Clin Biomech 2016; 37: 108–116.

    9. Xu H, Grönland K, Bloswick D, et al.

      Auswirkungen des Vakuumniveaus auf die Gangeigenschaften bei unilateralen transtibialen Amputierten mit erhöhter Vakuumsuspension. Clin Biomech Bristol Avon 2017; 43: 95–101.

    10. Vorstand WJ, Street GM, Caspers C.

      Ein Vergleich der Saug- und Vakuumpfannenbedingungen bei transtibialen Amputierten. Prothese Orthot Int 2001; 25: 202–209.

    11. Xu H, Grönland K, Bloswick D, et al.

      Auswirkungen des Vakuumniveaus auf die Kniekontaktkraft bei einseitigen transtibialen Amputierten mit erhöhter Vakuumsuspension. J Biomech 2017; 57: 110–116.

    12. Gerschutz MJ, Hayne ML, Colvin JM, et al.

      Dynamische Wirksamkeitsbewertung von Suspensionen mit erhöhtem Vakuum. JPO J Prosthet Orthot 2015; 27: 161–165.

    13. Klute GK, Berge JS, Biggs W, et al.

      Vakuumunterstützte Schaftaufhängung im Vergleich zur Stiftaufhängung bei Amputierten der unteren Extremitäten: Auswirkungen auf Passform, Aktivität und Gliedmaßenvolumen. Arch Phys Med Rehabil 2011; 92: 1570–1575.

    14. Darter BJ, Sinitski K, Wilken JM.

      Axiale Knochen-Alveole-Verschiebung bei Personen mit traumatischer transtibialer Amputation: Der Effekt einer erhöhten Vakuumsuspension bei progressiven Körpergewichtsbelastungen. Prothet Orthot Int 2016; 40: 552–557.

    15. Scott H, Hughes J.

      Untersuchung der Verwendung einer erhöhten Vakuumsuspension beim erwachsenen PFFD-Patienten: Eine Fallstudie. ACPOC 2013; 19: 7–12.

    16. Youngblood RT, Brzostowski JT, Hafner BJ, et al.

      Wirksamkeit von Hochvakuum- und Saugprothesen-Aufhängungssystemen bei der Bewältigung der täglichen Volumenänderung des Stumpfflüssigkeitsvolumens bei Menschen mit transtibialer Amputation. Prothese Orthot Int 2020; Zuerst online.

    17. Sanders JE, Harrison DS, Myers TR, et al.

      Auswirkungen eines erhöhten Vakuums auf das Flüssigkeitsvolumen des Stumpfes im Schaft: Ergebnisse der Fallstudie mittels Bioimpedanzanalyse. J Rehabil Res Dev 2011; 48: 1231.

    18. Straße G.

      Vakuumsuspension und ihre Auswirkungen auf die Gliedmaße. Orthopadie Tech 2006; 4: 1–7.

    19. Goswami J, Lynn R, Street G, et al.

      Das Gehen in einer vakuumunterstützten Alveolen verschiebt den Stumpfflüssigkeitshaushalt. Prothet Orthot Int 2003; 27: 107–113.

    20. Rink C, Wernke MM, Powell HM, et al.

      Erhöhte Vakuumsuspension bewahrt die Gesundheit der Resthaut bei Menschen mit Amputation der unteren Gliedmaßen: Randomisierte klinische Studie. J Rehabil Res Dev 2016; 53: 1121–1132.

    21. Beil TL, Street GM, Covey SJ.

      Grenzflächendrücke während des Gehens durch Absaugung und vakuumgestützte Prothesenschaften. J Rehabil Res Dev 2002; 39: 693.

    22. Hoskins RD, Sutton EE, Kinor D, et al.

      Verwendung von vakuumunterstützter Suspension zur Behandlung von Stumpfwunden bei Personen mit transtibialer Amputation: eine Fallserie. Prothet Orthot Int 2014; 38: 68–74.

    23. Traballesi M, Delussu AS, Fusco A, et al.

      Stumpfwunden oder Geschwüre heilen bei Unterschenkelamputierten mit einem aktiven Saugpfannensystem. Eine randomisierte kontrollierte Studie. Eur J Phys Rehabil Med 2012; 48: 613–23.

    24. Traballesi M, Averna T, Delussu AS, et al.

      Transtibiaprothesion bei großflächiger Stumpfwunde: Ist das möglich? Ein Fallbericht. Disabil Rehabil Assist Technol 2009; 4: 373–375.

    25. Brunelli S, Averna T, Delusso M, et al.

      Vakuumunterstütztes Alveolensystem bei transtibialen Amputierten: Klinischer Bericht. Orthop-Tech Q Engl Hrsg.; 2.

    26. Arndt B, Caldwell R, Fatone S.

      Einsatz einer Teilfußprothese mit vakuumunterstützter Aufhängung: Eine Fallstudie. JPO J Prosthet Orthot 2011; 23: 82–88.

    27. Carvalho JA, Mongon MD, Belangero WD, et al.

      Eine Kofferserie mit extrem kurzen Stümpfen unterhalb des Knies. Prothese Orthot Int 2012; 36: 236–238.

    28. Sutton E, Hoskins R, Fosnight T.

      Verwendung von erhöhtem Vakuum zur Verbesserung der funktionellen Ergebnisse: Ein Fallbericht. JPO J Prosthet Orthot 2011; 23: 184–189.

    29. Curtze C, Hof AL, van Keeken HG, et al.

      Vergleichende Roll-Over-Analyse von Prothesenfüßen. J Biomech 2009; 42: 1746–1753.

    30. McGrath M, Laszczak P, McCarthy J, et al.

      Die biomechanischen Effekte auf den Gang von erhöhter Vakuumsuspension im Vergleich zu Saugsuspension. Kapstadt, Südafrika, 2017.

Avalon K2VAC Dokumentation

  • Activity level 1
  • Activity level 2